Datenschutzerklärung


1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur ordnungsgemäßen Wahrung meiner Leistungen erforderlich ist. Der Aufruf der Webseite dient ausschließlich der Information über mein Behandlungsangebot und informiert über Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit meiner Praxis für Psychotherapie und Klinische Neuropsychologie. Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse der Praxis möglich. Sollte diese Form der Kontaktaufnahme gewählt werden, werden die mit der E-Mail übersendeten personenbezogenen Daten gespeichert und zur Beantwortung des Anliegens genutzt.
Der Versand von E-Mails ist nicht datensicher. Ich empfehle vertrauliche Informationen persönlich oder postalisch zu übermitteln.

2. Welche Informationen werden noch erfasst?

Beim Aufruf der Webseite www. praxis-heiko-muehler.de wird die IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt des Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung ob der Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zwecks die Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Der Praxisinhaber kann zwischen IP- Nutzer keine Verbindung herstellen.

3. Auf welche Weise werden die Daten genutzt?

Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert.

4. Wofür werden die Daten genutzt?

Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots genutzt.

5. Die Daten werden nicht genutzt ….

Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.

6. Welche Rechte hat der Besucher der Webseite?

Auskunft, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stellen geltend machen.
Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt.
Informationen zu Schweigepflicht und Datenschutz in meiner Praxis zu Beginn und im Verlauf einer neuropsychologischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung liegen in der Praxis aus und können dort auf Wunsch eingesehen werden.

7. Hinweis auf Webdienste

Besucher der Webseite haben optional die Möglichkeit, zur Erstellung einer Routenplanung zur Praxis den Dienst „Google Maps“ zu nutzen, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Moutain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst verwendet Cookies-Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (siehe Hinweise zu Cookies). Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA weitergeleitet. Für die freiwillige Nutzung dieses Dienstes auf meiner Webseite verweise ich auf die Nutzungsbedingungen von Google Maps.

8. Verlinkung auf andere Webseiten

Meine Webseite ermöglicht Verlinkungen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden des Berufstandes, der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Psychotherapeutenkammer Berlin. Diese Verlinkungen finden sich im Impressum und sind farblich unterlegt. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten übernehme ich keine Verantwortung und verweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Webseiten.

9. Verwendung von Cookies

In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen kann. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.